Heraus kommt eine Scheibe, die klingt wie Cream in den 90ern.
14 Songs, alle um die 3 bis 4 Minuten lang, etwas verschroben, in breitestem Cogney-English vorgetragen, britischer Humor in den Texten. Mein Favorit: Song 9: T.U.S.A.: In blumigen Worten beklagt sich Goss darüber, dass er in den USA keinen anständigen Tee bekommt:
...
but what really bothers me
is the inability of Yanks to make a good cup of tea
...
pour boiling water over the tea
how simple and clear an instruction can be
...
(the water) ... it may be hot,
but boiling it isn't
so tea you've got not.
Große Poesie, so wie ich das gerne mag.
14 Songs, Guitarbassanddrums und Gesang, mehr brauchten Cream damals auch nicht!!!
1. She's got me (when she's got her dress on)
2. J.B. Witchdance
3. Jody sings (aus der nie veröffentlichten Jody Frosty CD)
4. Rolling Green
5. Ants in the kitchen
6. V.H.V.
7. Bicycle
8. 100 Years (of tears in the wind)
9. T.U.S.A.
10. Tilt-A-Whirl
11. Rabbit One
12. Madonna
13. Gimme Water
14. The Moon in your pocket
Und den Tipp zu diesem wunderbaren Album bekam ich seinerzeit vom Froschblues-Autor Bernd! Merci Bocuse!
Homepage der Band: http://www.mastersofreality.com
ein (deutscher) Fan, mir nicht bekannt oder verschwägert, hat diese Site ins Netz gestellt: http://www.mastersofreality.de
Cover der Scheibe:
